Coaching für die neu ernannte Führungskraft

Coaching für die neu ernannte Führungskraft

Coaching für die neu ernannte Führungskraft

VS Verlag.
Aus der Reihe: Coaching und Supervision
2010, 2. Auflage. 284 S. Mit 5 Abb. u. 2 Tab. Br.
ISBN: 978-3-531-15876-1

Coaching für den neuen Chef: Chancen und Risiken
In diesem Buch widmet sich die Autorin einem Anlass, der im Arbeitsleben jeder Führungskraft mindestens einmal eine Rolle spielt: dem Wechsel in eine neue Führungsposition. Dieses Schlüsselerlebnis ist in jeder Karriere ein brisantes Ereignis, Ausgangspunkt für Erfolg und Misserfolg. Somit lohnt sich Coaching hier ganz besonders. Neben wissenschaftlichen Grundlagen, konzeptionellem und methodischem Rüstzeug enthält das Buch handfeste Praxisanweisungen. So können Coach und Klient den "Schonraum Coaching" erfolgreich nutzen, um Chancen und Risiken der neuen Position zu untersuchen, entsprechende Strategien zu planen und passende Handlungsmuster einzuüben.


Aus dem Inhalt
Coaching, Führung und die Organisation im internationalen Kontext - Führung als mehrperspektivisches Ereignis - Unternehmensethik - Chancen und Risiken der neu ernannten Führungskraft in unterschiedlichen Situationen, z.B. Einflüsse durch die Rekrutierungsart, die Situation des Vorgängers, den Organisationstyp, Frau-Mann-Konstellationen - Ein Programm für das Coaching der neu ernannten Führungskraft in den ersten 100 Tagen: Abschied von der alten Position, Entwicklung einer optimalen Strategie und Planung früher Erfolge, Aufbau eines passenden Netzwerks, Entwicklung von Work-Life-Balance

Zielgruppe
- Coaches in Firmen, Behörden und sozialen Dienstleistungssystemen
- Führungskräfte
- Personalverantwortliche
- Wirtschaftspsychologen und -pädagogen
- Betriebs- und Volkswirte

Buchrezension

pdf Buchrezension