Zur Person

Dr. phil. Astrid Schreyögg beruflich: 1966-1971 Studium der Psychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg mit Diplomabschluß; 1972-1975 Studium der Pädagogik ebenda; Promotion  an der Universität Dortmund, 1974 Heirat mit dem Dipl.-Kfm. Georg Schreyögg, em. Prof. für Management an der FU Berlin.

1971 Mitarbeiterin in der qualitativen Marktforschung, Prof. Dr. Reinhold Bergler, Bonn; 1972 Leiterin eines heilpädagogisch-psychotherapeutischen Kinderheims der Stadt Nürnberg; ab 1972 Dozentin an der ev. Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg, von 1973-1985 Direktorin der Fachakademie. 1972-1980 diverse Therapieausbildungen; ab 1981 Lehrtherapeutin für Gestalttherapie am IGW-Würzburg und am FPI-Düsseldorf.

Ab 1978 Leitung von Ausbildungsgruppen für Supervision und Coaching in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien; 1979-1995 Fachbereichsleiterin für Supervision an der Europäischen Akademie für psychosoziale Gesundheit; ab 1995 Koordinatorin für Supervision und Coaching bei der Deutschen Psychologen Akademie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Berlin; ab 1985 freiberufliche Psychotherapeutin (mit Approbation), Supervisorin (BDP, DGSv) und Coach; Lehr- und Beratungsaufträge im In- und Ausland.

Autorin zahlreicher Publikationen in Sammelbänden und Fachzeitschriften zu Supervision, Coaching, Organisationsberatung; Autorin von Lehrbüchern über Supervision und Coaching (erschienen bei Campus, Junfermann, VS-Verlag für Sozialwissenschaften, Addison Wesley Longman, Deutscher Psychologen Verlag); Herausgeberin einer Reihe „Coaching und Supervision“ beim Springer Verlag Wiesbaden.

Verbandszugehörigkeit: Deutsche Geselllschaft für Superviison (DGSv), Deutscher Bundesverband Coaching (DBVC), Kammer für Psychologische PsychotherapeutInnen, Berlin.
 
Privat: wohnhaft in Berlin: 1974 Heirat mit dem Dipl.-kfm. Georg Schreyögg em. Prof. für Management an der FU Berlin; 1976 Geburt eines Sohnes, 1981 Geburt einer Tochter.